Heilkunde

Herzatmung
Heilkunde · 04. November 2024
Lerne die Herzatmung kennen

Makuladegeneration & Darmflora
Heilkunde · 18. Oktober 2023
Makuladegeneration & Darmflora AMD ist eine Erkrankung, die zumeist erst im höheren Lebensalter auftritt und zu Sehverlust führen kann. Als Ursachen werden u.a. diskutiert: entzündliche Prozesse im Körper und damit verbundene Fehlreaktionen des Immunsystems mangelnde VERsorgung mit Mikronährstoffen (Zink, Selen, Vitamin D, Omega 3 , …) und Sauerstoff unzureichende ENTsorgung von Abfallprodukten aus dem Stoffwechsel Diese ganzheitliche Betrachtung eröffnet neue Wege, um der...

Was macht eigentlich die Leber?
Heilkunde · 16. September 2023
Die Aufgaben der Leber sind vielfältig. Z.B sorgt sie für eine ständige Entgiftung sie ist Energiespeicher, produziert Hormone und ist für die Blutgerinung zuständig sie regelt die Fettverdauung und den Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel. Die Leber an sich ist nicht schmerzempfindlich und so spüren die meisten erst sehr spät, dass die Leber nicht mehr fit ist. Auch bei einer Blutuntersuchung zeigen sich nicht zwangsläufig kritische Leberwerte. Aber es gibt frühe Symptome, die auf...

Wie wichtig ist Vitamin D für die Gesundheit wirklich?
Heilkunde · 13. Dezember 2022
Das Sonnenvitamin D hat, wie man inzwischen weiß, eine umfangreiche Bedeutung für unsere Gesunderhaltung. Ein Mangel kann zu den verschiedensten Beschwerden führen. Ein Bluttest bringt Aufschluss über Ihren Vitamin-D-Wert. Vitamin-D-Mangel wird begünstigt durch: häufigem Aufenthalt in geschlossenen Räumen Bekleidung, die sehr viel Haut bedeckt Verwendung von Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor Aufenthaltsort auf derNordhalbkugel, wo zwischen Oktober und April die Sonneneinstrahlung...

Das macht Stress mit dem Gehirn
Heilkunde · 22. Juli 2022
Zu viel Stress ist Gift für das Gehirn

Betriebstemperatur 37°
Heilkunde · 25. März 2022
Jeder weiß, dass der Körper eine bestimmte Temperatur haben soll und dass diese nicht zu hoch sein darf, weiß sogar jedes Kind. Doch was ist, wenn die Temperatur zu niedrig ist? Und was genau heißt "zu niedrig" ? Schon lange weiß man, dass eine optimale Temperatur zwischen 36,7° und 37,2°C liegt. Messungen haben ergeben, dass dieses Optimum in den letzten Jahren/Jahrzehnten im Durchschnitt von immer mehr Menschen nicht erreicht wird. Ist dass dann nicht "normal", dass nun andere...

Herausforderungen des Alltags meistern
Heilkunde · 03. Dezember 2020
Überforderung macht krank. Was kann man tun?

Wie geht das denn nun mit dem Vitamin D?
Heilkunde · 08. November 2020
Vitamin D ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit -insbesondere, aber nicht nur im Winter.